Unser massives Passiv-Haus
Samstag, 24. Januar 2015
Hm, das Haus hat inzwischen ein Dach und eine Solaranlage mit Röhrenkollektor bestehend aus Heatpipes, mit der das Wasser im Pufferspeicher aufheizt wird. Im Winter übernimmt das die Gastherme im Keller. Mit dem Wasser aus dem Pufferspeicher werden auch die Heizkörper im ersten Geschoss und im Dachgeschoss beheizt.
Donnerstag, 26. Januar 2012
Dienstag, 4. November 2008
Gestern wurde der Telekom Anschluss gemacht, das Telefonkabel war ja bereits im Leerrohr bis zur Strasse verlegt. Dafür wurde auf beiden Seiten der Strasse eine Grube ausgehoben und dann mit Druckluft eine "Rakete" und ein Leerrohr unter der Strasse durchgeschoben. Heute wurde dann der Endpunkt im Keller installiert und das Kabel an das Netz angeschlossen. Abgesehen davon man es gleich bei den Anschlusarbeiten für Strom+Wasser hätte miterledigen können hat alles gut geklappt.
Sonntag, 26. Oktober 2008
am 18.10 wurde der Pelletofen geliefert und eingebaut. Anschluss an den Pufferspeicher. Leitungen wurde abgedrückt, aber eine Leitung hat den Druck nicht gehalten, deshalb musse eine neue Rücklaufleitung gelegt werden und die defekte Leitung wurde stillgelegt. Das Laufrad der Pumpe im Pelletofen war defekt und musste getauscht werden ... zZ steht noch ein Alarm an "Abgas Sonde" und der Ofen zündet nicht
Dienstag, 2. September 2008
Inbetriebnahme Solar- und Lüftungsanlage
Morgen ist es soweit: Die Solaranlage und die Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung soll in Betrieb gehen. Wir haben eine 8,5 qm Solarmodul Typ SUNRISE 10S-840 auf dem Dach und einen 800L DUO-Pufferspeicher im Keller, die Lüftungsanlage und das Zentralgerät sind von WestaFlex.
Sonntag, 11. November 2007
Fenster & Türen eingetroffen
Die 3fach verglasten Fenster&Türen sind bereits Anfang Oktober angeliefert worden. Aber der Einbau verzögert sich weil unser Archtekt sich einen freiwilligen Baustopp verordnet hat: Beim Einmessen des Gebäudes hatte sich herausgestellt, dass das UG 22cm zu hoch ist und dadurch die vorgeschriebene Eingeschossige Bauweise nicht erfüllt wurde. Jetzt muss durch einen Bauantrag nach §57 HBO (60 HBO) eine Befreiung beantragt werden, incl. Anhörung des Magistrat und ggfs auch der Nachbarschaft. Das Objekt steht also immer noch offen ohne Fenster & Türen da und wann es weitergeht ist unsicher. Dadurch verzögert sich auch der Innebausbau, der im November beginnen sollte!
Freitag, 14. September 2007
Endlich Sonne
So, Mittwoch und Donnerstag ist der Bitumen-Dickanstrich aufgetragen worden, im Verbund
mit einer roten Bahn aus Plastik-Netz. Sieht gut aus. Auch die Schornsteinelemente sind angeliefert worden. Heute habe ich in der Garage die Wand zwischen den Türen verputzt.
Das war eine ziemliche Schmiererei, aber zum Schluss sah es dann doch noch ganz ansehnlich aus.
mit einer roten Bahn aus Plastik-Netz. Sieht gut aus. Auch die Schornsteinelemente sind angeliefert worden. Heute habe ich in der Garage die Wand zwischen den Türen verputzt.
Das war eine ziemliche Schmiererei, aber zum Schluss sah es dann doch noch ganz ansehnlich aus.
Abonnieren
Posts (Atom)